Die
Geburtstagsfeiern in der Gruppe
im Kindergarten, sind feste Bestandteile während dem ganzen Jahr.
Der Ablauf ist mit seinen vertrauten Liedern, einer Sitzordnung im Stuhlkreis und mit bekannten Rituale immer das Gleiche.
Vertraute Rituale und Abläufe sind für Kinder sehr wichtig.
Heute hat Kind X Geburtstag, es wird 5 Jahre alt.
Deshalb bekommt es seinen Hutzelmannsgeburtstagshut auf und eine Hutzelmannschürze an.
Die anderen Kinder der Gruppe sitzen mit im Kreis. Die Kinder kennen den
Ablauf der Feierstunde genau, da sie stets im gleichen Schema verläuft.
Zuerst werden das Geburtstagskind und seine Geburtstagsgäste herein geholt.
Stolz nimmt es auf dem Geburtstagstuhl
neben seinem Geburtstagstisch Platz. Auf dem stehen ganz wichtig seine Kerzen
die anzeigen wie alt er geworden ist. Daneben ein kleines Tischlicht mit Hörbe
und diversen Tischschmuck wie Edelsteine und Tannenzapfen und seine
Geburtstagszahl die 5.
Mit dem "Geburtstags-Begrüßung Licht"
beginnt nun die eigentliche Geburtstagsfeier.
„Schön dass du da bist und mit uns Geburtstag feierst!
Das Licht wird
reihum an die Kinder weiter gereicht und so bgerüßen sich alle Kinder.
Die Kinder gratulieren und singen dem Geburtstagskind verschiedene Geburtstagslieder vor.
Die Kinder singen und klatschen mit den Händen zum Rhythmus des jeweiligen Liedes. Die stets
wiederkehrenden Texte und Melodien prägen sich die Kinder leicht ein. Es bringt
ihnen Routine und im Laufe des Jahres klatschen alle ganz gekonnt und
selbstverständlich mit.
Wir lassen anlässlich zu seinem Geburtstag Raketen steigen. Das Geburtstagskind darf
bestimmen welche Rakete wir zuerst steigen lassen. Die Laute oder die Leise?!
Dabei schnipsen, klatschen, patschen, stampfen wir und lassen so die Rakete
fliegen.
Danach darf es 5x mal von seinem Stuhl herunter hüpfen –wir zählen alle
mit.
Das schönste ist das Hochleben lassen- dabei wird das Geburtstagskind
dreimal hochgehoben von starken Kindern.
Dazu singen wir: Hoch soll er leben, hoch soll er leben. Dreimal hoch-
hoch- hoch.
Nun kommt ein besonderer Gast: Unser Hörbe!
Er bringt das Geschenk mit und will so einiges vom dem Geburtstagskind wissen:
Wie alt es wird? Ob es feiert? Was es
geschenkt bekommen hat und vieles mehr.
Unser Hörbe lässt sich dazu immer
wieder was Neues einfallen.
Nach seinem Geburtstagslied das er dem Geburtstagskind vorsingt überreicht er das
Geschenk und verabschiedet sich wieder.
Nun kommen unsere Instrumente wie Trommeln, Rasseln, Klanghölzer und Triangeln zum Einsatz.
Jedes Kind bekommt ein Instrument und wir singen und spielen dem Geburtstagkind ein Geburtstagslied vor und begleiten das Lied mit den Instrumenten.
Das Geburtstagskind darf zuhören und genießen.
Mit einem von dem Geburtstagskind gewünschtem Spiel oder Geschichte runden wir das Feiern
ab. Es darf seine Kerzen ausblasen und so beenden wir die Feier mit einem
gemeinsamen Aufräumen.
Die Kindergartenkinder der Gruppe
lieben ihre Geburtstagsrituale.
Es gibt ihnen Sicherheit und stärkt das
Selbstbewusstsein. Jedes Kind steht einmal im Jahr bewusst im Mittelpunkt.
Weiter fördert diese Art der Feier die Gemeinschaft, die Sprache, die
Musikalität und das Erleben eines gemeinsames Tun.