Dienstag, 31. Januar 2012

Schaf gedruckt...

hier durften die Kinder mit einem ungewöhnlichen Druckmaterial drucken.
Sie benutzen den Rand von einer kleinen Actimelflasche.
Ist gar nicht so einfach damit zu drucken 
die meisten hätten zu gern den Flaschenrand über das Papier geschoben anstatt zu drucken.
Aber die Ergebnisse können sich echt sehen lassn.

Auch kleine Gespräche fanden statt.

Wie sieht der Kopf von einem Schaf aus?
Wieviel Beine hat ein Schaf?
Friert das Schaf wenn es keine Wolle hat?

Ab und zu ertönten kleine Mährufe im Gruppenzimmer.
 


Samstag, 28. Januar 2012

Geburtstagsfeiern mit den Waldtieren

Dieses Jahr feiern wir unseren Geburtstag ein bißchen anders.
Mit verschiedenen Tierklängen (Instrumente) wird das Geburtstagskind herein geholt, das Geburtstagskind setzt sich auf seinen Platz.

Das Geburtstagskind sitzt auf dem Geburtstagsstuhl, der mit einer Stuhlhusse gekennzeichnet ist,
und hat seinen Wald-Umhang an und seine Geburtstagskrone auf.
Der Tisch ist gedeckt mit einem Tischschmuck aus Tannenzapfen und Kerzen, dazu Edelsteine und seine Jahreszahl.



Wir beginnen mit dem ersten Lied:
auf Melodie: Kräht der Hahn früh am Morgen

Alle Tiere aus dem Walde kommen heut zu deinem Fest (alle stampfen mit den Füßen)
guten Morgen liebe/r _____________________
dein Geburtstag ist heut

Kommt ein Marder angesprungen macht ein Männchen vor Freud (Glockenspiel  Töne anschlagen)
guten Morgen liebe/r ______________
dein Geburtstag ist heut.

Guggt das Eichhörnchen runter wenig Zeit wenig Zeit (am Handgelenk eine Uhr zeigen und /Röhrentrommel anschlagen)
guten Morgen...............

Auch die Eule wird munter klappt das Auge auf und zu (Triangel leicht anschlagen)
guten Morgen.....................

Grunzt das Wildschwein vor Hunger riecht den Trüffel von weit. (mit den Fingern auf dem Tamburin kratzen)
guten Morgen............

Klopft der Specht laut am Baume gibt den Ton gerne an (Holzblocktrommel klopfen)
guten Morgen..............

Alle Tiere sind versammelt reichen dir das Geschenk (alle machen ihr Geräusch leise und der Rest stampft mit den Füßen)
guten Morgen.....................

Der Specht überreichen den Glückszapfen mit einem Glückswunschspruch.
 
Danach lassen wir unser Begrüßung -Licht im Kreis herum gehen und sageb dazu:
„Schön dass du da bist und mit uns Geburtstag feierst!"

Wir gratulieren gemeinsam und singen dem Geburtstagskind verschiedene Ständchen vor. 

Lied: Heute kann es regnen,  stürmen oder schnein…

Das Geburtstagskind darf vom Stuhl hüpfen so oft wie es alt geworden ist.

Wir lassen das Kind hoch leben.


Die Eule kommt… erzählt und fragt das Geburtstagskind so einiges.

Das Geburtstagskind bekommt seine Geburtstagsmedaille und sein Geschenk überreicht.

Eine Geschichte wird aus dem Buch "Die Eule hat Geburtstag vorgelesen".

Die Eule fliegt wieder weg zurück in den Zauberwald.

Folgende Abschluss-Spiele passen zum Thema Wald und Tiere:
Ø In dem kleinen Mauseloch…
Ø Igele, Igele...
Ø Kleine Meise, kleine Meise sag wo kommst du denn her…
Ø Die Eule tanzt..
Ø Ich bin ein dicker Tanzbär…
Ø Schmetterling du kleines Ding…
Ø Der Sonnenkäferpapa…

Das Geburtstagskind sucht sich davon eins aus 
und wir spielen das Spiel gemeinsam mit ihm.

Danach sagen wir noch unseren Abschiedsspruch:

Einen schönen Kuss schenk ich dir zum Schluss
wenn wir auseinander gehen
sagen wir auf Wiedersehen.
Einen schönen Kuss schenk ich dir zum Schluss.

Das Geburtstagskind bläst seine Kerzen aus.
Und die Feier ist zu Ende. 







Geburtstagsfeiern mit Hörbe



Die Geburtstagsfeiern in der Gruppe im Kindergarten, sind feste Bestandteile während dem ganzen Jahr.

Der Ablauf ist mit seinen vertrauten Liedern, einer Sitzordnung im Stuhlkreis und mit bekannten Rituale immer das Gleiche.
Vertraute Rituale und Abläufe sind für Kinder sehr wichtig. 

Heute hat Kind X Geburtstag, es wird 5 Jahre alt.

Deshalb bekommt es seinen Hutzelmannsgeburtstagshut  auf und eine Hutzelmannschürze an. 

Die anderen Kinder der Gruppe sitzen mit im Kreis. Die Kinder kennen den Ablauf der Feierstunde genau, da sie stets im gleichen Schema verläuft.

Zuerst werden das Geburtstagskind und seine Geburtstagsgäste herein geholt. Stolz nimmt es  auf dem Geburtstagstuhl neben seinem Geburtstagstisch Platz. Auf dem stehen ganz wichtig seine Kerzen die anzeigen wie alt er geworden ist. Daneben ein kleines Tischlicht mit Hörbe und diversen Tischschmuck wie Edelsteine und Tannenzapfen und seine Geburtstagszahl die 5.



Mit dem "Geburtstags-Begrüßung Licht"  beginnt nun die eigentliche Geburtstagsfeier.
„Schön dass du da bist und mit uns Geburtstag feierst! 
Das Licht wird reihum an die Kinder weiter gereicht und so bgerüßen sich alle Kinder.

Die Kinder gratulieren und singen dem Geburtstagskind verschiedene  Geburtstagslieder vor.
Die Kinder singen und klatschen mit den Händen  zum Rhythmus des jeweiligen Liedes. Die stets wiederkehrenden Texte und Melodien prägen sich die Kinder leicht ein. Es bringt ihnen Routine und im Laufe des Jahres klatschen alle ganz gekonnt und selbstverständlich mit.

Wir lassen anlässlich zu seinem Geburtstag Raketen steigen. Das Geburtstagskind  darf bestimmen welche Rakete wir zuerst  steigen lassen. Die Laute  oder die Leise?!
Dabei schnipsen, klatschen, patschen, stampfen wir und lassen so die Rakete fliegen.

Danach darf es 5x mal von seinem Stuhl herunter hüpfen –wir zählen alle mit.

Das schönste ist das Hochleben lassen- dabei wird das Geburtstagskind dreimal hochgehoben von starken Kindern.
Dazu singen wir: Hoch soll er leben, hoch soll er leben. Dreimal hoch- hoch- hoch.




Nun kommt ein besonderer Gast: Unser Hörbe!

Er bringt das Geschenk mit und will so einiges vom dem Geburtstagskind wissen: Wie alt es wird?  Ob es feiert? Was es geschenkt bekommen hat und vieles mehr. 
Unser Hörbe lässt sich dazu immer wieder was Neues einfallen.
Nach seinem Geburtstagslied das er dem Geburtstagskind vorsingt überreicht er das Geschenk und verabschiedet sich wieder.

Nun kommen unsere Instrumente wie Trommeln, Rasseln, Klanghölzer und Triangeln zum Einsatz. Jedes Kind bekommt ein Instrument und wir singen und spielen  dem Geburtstagkind ein Geburtstagslied vor und begleiten das Lied mit den Instrumenten.
Das Geburtstagskind darf zuhören und genießen.

Mit einem von dem Geburtstagskind gewünschtem Spiel oder Geschichte runden wir das Feiern ab. Es darf seine Kerzen ausblasen und so beenden wir die Feier mit einem gemeinsamen Aufräumen.
Die Kindergartenkinder der Gruppe lieben ihre Geburtstagsrituale.
Es gibt ihnen Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. Jedes Kind steht einmal im Jahr bewusst im Mittelpunkt. Weiter fördert diese Art der Feier die Gemeinschaft, die Sprache, die Musikalität und das Erleben eines gemeinsames Tun.

Mittwoch, 25. Januar 2012

Rezept: Kartoffelfrikadellen

Hallo 
das Originalrezept könnt ihr ergoogeln.

Aber ich kann mich erinnern dass meine Mama 
da immer einen kleinen Trick hatte Essenreste zu verwerten.

Man nehme vom Vortag übrig gebliebenen Kartoffelbrei.
Da gibt man ein bis zwei ganze Eier hinein und 1 - 2 Eßl. Mehl. 
Das Ganze durchkneten( derTeig sollte nicht klebrig sein und nicht zu trocken!) und dann zu kleine Frikadellen formen.
In die Frikadelle ein Loch bohren und den Schafskäse hinein geben und verschließen. 
Nun die Frikadellen ausbacken und leckeren Salat dazu servieren.
Fertig ist ein leckeres Essen.
Guten Appetit!


Kartoffelplätzchen mit Schafskäse und Bauernsalat


Heute haben wir zusammen mit den Kindern gekocht. 
Sie durften Gemüse klein schneiden für den Bauernsalat. 
Dazu kam noch der leckere Schafskäse 
den wir kurzerhand in Ricakäse umgetauft haben :-) 
Rica so heisst unser Schaf!

Auch die Kartoffelplätzchen waren gefüllt mit etwas Schafskäse und gingen weg wie warme Semmeln.
Die Kartoffelpresse war besonders interessant für unsere Kinder.
Einige Kinder haben sogar den Schafskäse pur probiert. 
Unser Essen hat gemundet das kann man schon so sagen.
Hinterher fanden noch kleine Gespräche statt 
und die Kinder erzählten uns wie sie den Schafskäse zu Hause gerne essen.





Gespräch über Schafe


Für unser Gespräch:" Was fressen die Schafe?"
haben wir zur Unterstüzung diese Bilder eingesetzt.
Nun hängen die Bilder am Fenster und können jederzeit von den Kindern noch angeschaut werden. 
Im Laufe des heutigen Vormittages sind immer wieder mal verschiedene Kinder davor gestanden und haben sich über die Bilder unterhalten.


Dienstag, 24. Januar 2012

Zählen mit den Schafen


 Immer wieder ein tolles Spiel für die Kinder.



Mit Glasnuggets spielen die Kinder immer wieder gern.


Sie sortieren und zählen und erfahren noch was groß ist oder eher klein.

Schaf mit Watte und ein Schaf mit Styroporflocken


Heute haben ein paar Kinder gemeinsam ein großes Schaf mit Watte beklebt.


Das Auge ist eine Hälfte von einer Walnussschale 
und der Mund eine gedrehte braune Kordel.

Danach kam noch ein Schaf mit Styroporflocken dran
aber wir haben fest gestellt das klebt nicht so gut wie Watte.
Und fühlt sich auch nicht so super an.


Samstag, 21. Januar 2012

Schneemandala

In unserer Traumlandstunde haben wir uns heute 
mit dem Thema Schnee beschäftigt. 
Wenn wir schon keinen echten Schnee haben 
dann machen wir es eben selber. 
Wie schön dass wir Styroporflocken haben.
Sie können wie echte Schneeflocken herunter rieseln.
"Schneeflöckchen, Weißröckchen wann kommst du geschneit......"



Freitag, 20. Januar 2012

Projekt: Vom Schaf zur Wolle 2


 Heute wird an unserem Schaf "Herbert" gezeigt
wie das mit dem Scheren geht.


Richtige Scheren haben wir nicht aber 
einen Rasierer.


Uiuiu der Herbert wird rasiert ähhhhh geschoren.


 Danach wird die schmutzige Schafswolle im Wasser gewaschen
viele fleissige kleine Hände helfen mit.


Das Wasser ist sehr schmutzig und die Wolle fühlt sich wie gewachst an.

 


Das Wollfett wird in der richtigen Wollwäscherei abgeschöpft 
so sieht es dann hinter her aus.


Viele Nasen schnuppern dran 
 anfassen brauchen wir das heute nicht 
unsere Hände sind noch eingecremt. 






Mittwoch, 18. Januar 2012

...frisch geschorene Schafswolle ....
ziemlich schmutzig und sehr fettig und es riecht nach Schaf.
Sie kommt vom Norden.


Dienstag, 17. Januar 2012

Kindermund: Thema Schaf


Heute haben die Kinder das Bilderbuch "Pelles neue Kleider" angeschaut und hinterher durften sie frisch geschorene Schafswolle anfassen 
und auch daran schnuppern.
Da kam von einem Kind: "Das stinkt wie Schaf!"
:-)




Montag, 16. Januar 2012

Experiment Glitterglas


Dieses Experiment werden wir mit den Kindern erarbeiten.
Auf dem unterem Blatt können die Kinder ihr Ergebnis darauf malen und so dokumentieren.


Wenn die Glittergläser fertig sind
zeige ich die Ergebnisse hier.

Projekt: Vom Schaf zur Wolle



Unser Projekt startet:
"Vom Schaf zur Wolle"

In den nächsten Wochen werden wir uns mit dem Thema intensiv beschäftigen und viel Neues entdecken.

Heute haben die Kinder Watte gezupft und diese Schafe erstellt.
Die Watte hat ihnen gefallen sie ist so schön weich und kuschelig.

2012

2012 das neue Jahr ist da!






Und fing auch gleich bunt im Kindergarten an.
Mit Gabeln, Actimelflaschen und Deoroller und Fingerfarben 
gestalten die Kinder ihr Silvester das sie erleben durften.