Freitag, 30. März 2012

Experiment: Farben

Anhand einer Geschichte habe ich den Kindern das mischen der Farben gezeigt.

Passend zur Geschichte
habe ich 3 Flaschen mit der jeweiligen Farbe eingefärbt.

Danach habe ich Flaschen mit einem Ei beklebt, die symbolisch  zu Ostereier werden.

Nun beginnt die Geschichte:

 Rot weckt Gelb und Blau auf, sie haben eine Aufgabe vom Osterhasen bekommen.
Sie müssen Ostereier färben.


 Das Gelb malt gelbe Eier...
 Das Rot rote Eier....
 Das Blau natürlich blaue Eier....

 Die Farben streiten sich...

Die Blau bespritzt das gelbe Ei...
 was passiert? Das Ei wird grün.
 Die Farben wundern sich und probieren nun 
Rot und Blau aus...
 das Ei wird lila.
Gelb und Rot werden Orange....

 Gelb und Blau und Rot werden Braun.

 Und so malen die 3 Farben wunderschöne bunte Eier.

 Hinter durften die Kinder das Experiment noch malen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

 
Die Geschichte hat den Kindern supergut gefallen.


Donnerstag, 29. März 2012

Mittwoch, 28. März 2012

Ostereier drucken

 Man nehme...

Styroporeier die mit dem Messer halbiert werden...


die Hälften werden mit Farbe bestrichen...
  
und auf das Blatt gedruckt...


den Kindern hat es großen Spaß gemacht.
Ob sie sie morgen noch verziert werden?
Das werden wir sehen....

und sie wurden noch verziert



Toll oder?

Dienstag, 27. März 2012

gebackenes Osterlamm



Sahne Guglhupf

geht super schnell und so lecker :-)

Zutaten:
250g Zucker
3 Eier
250 ml flüssige Sahne
250 g Mehl
1 Kaffeelöffel Backpulver

alles verrühren in eine Form geben und bei 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen.
Habe die flüssige Sahne auch schon mit Buttermilch ersetzt schmeckt auch lecker.

Montag, 26. März 2012

Filzschnüre verwebt


Heute haben wir unsere Filzschnüre in diese Astgabel hinein gewebt.
Morgen machen wir das fertig und hängen es an unsere Wand.
Sieht echt cool aus.

 

Backform Lamm


Ob meine Kindergartenkinder wissen was man damit machen kann?
Früher hat das meine Oma immer an Ostern mit mir gebacken.
Schöne Kindheitserinnerungen sind das. 
Morgen berichte ich mehr.

Samstag, 24. März 2012

Liegende Acht

Eine andere Traumlandstunde....
wir gehen auf der liegenden Acht,  dabei konzentrieren wir uns sehr.

Nun malen wir die liegende Acht auf ein riesengroßes Papier.

Die Rakete fliegt ihre liegende Acht.
Spielerisch lernen die Kinder sich auf etwas zu konzentrieren.

Hier könnt ihr noch mehr daürber lesen

Freitag, 23. März 2012

Unsere Filzschnüre


Toll sehen sie aus unsere Filzschnüre.
Nächste Woche werden sie verarbeitet. 
Damit schmücken wir unser Gruppenzimmer.

Donnerstag, 22. März 2012

Aktionstablett: Küken in das Nest setzen




Mit der Pinzette können die Kinder 
die kleine flauschige Küken in die kleinen Blumentöpfe setzen.
Damit üben sie den Pinzettengriff 
und ganz neben bei noch zählen.

Mittwoch, 21. März 2012

Kuschelkissen mit Schafswolle


Unsere erste Schafswolle die wir beim waschen ziemlich verfilzt haben (weil wir uns da noch nicht mit dem Waschen aus kannten)
wurde heute spontan als Kissenfüllung 
für zwei solcher Kuschelkissen verwendet.
Und nun haben wir unsere Schafswolle ganz verarbeitet.
So werden die Kinder weiterhin eine Erinnerung 
an das tolle Schafsprojekt haben.


Dienstag, 20. März 2012

Filzen im Kindergarten


Heute haben wir im Kindergarten 
aus unserer gekämmten Schafswolle 
Filzschnüre gefilzt.
Jedes Kind durfte sich ein Stück Schafswolle nehmen
 und dann ging es los...

Alles nass machen, Hände gut einseifen 
und dann hoch und runter auf der Noppenfolie.
Die Schafswolle wurde zu einer Schlange gerollt
und die Kinder mussten gut daran arbeiten.
 




Am Ende des Vormittages hatten alle Kinder 
die anwesend waren eine kleine Schnur gefilzt.

Aus einem großen Rest Schafswolle haben die Shulanfänger noch einen kleinen Spielteppich gefilzt.
Das Bild werde ihr dann sehen wenn er fertig ist.

Den Kindern hat das Ganze sehr viel Spaß gemacht. 
Auch die seifige Hände waren toll und dass die Noppenfolie so schön knackt wenn man darauf drückt :-)